Viele denken bei Photovoltaikanlagen zuerst an klassische Schrägdächer. Doch gerade Flachdächer bieten enormes Potenzial – oft sogar mehr als erwartet. Der große Vorteil: Die Module lassen sich frei ausrichten, z. B. nach Süden für maximalen Ertrag oder in Ost-West-Richtung für eine gleichmäßige Tagesproduktion.
Und noch etwas ist vielen nicht bewusst: Für die Montage muss nicht ins Dach gebohrt werden. Die Dachhaut bleibt vollständig intakt und dicht.
Keine Schrauben, keine Undichtigkeiten
Bei unseren Flachdachsystemen wird die Halterung nicht verschraubt, sondern dauerhaft mit dem Dach verbunden – durch Verschweißen mit Dachpappe. Genauer gesagt: Eine spezielle Bitumenbahn ist mit dem Halterungssystem verbunden und wird direkt auf das Flachdach aufgeschweißt bzw. angeflämmt. So entsteht eine feste, windstabile Verbindung, ohne dass das Dach durchbohrt oder die Abdichtung beschädigt wird.
Diese Technik ist ideal für Dächer mit Bitumen- oder Folienabdichtung. Sie sorgt für:
- Langfristige Dichtigkeit,
- stabile Modulbefestigung auch bei Wind,
- und eine besonders schonende Montage ohne Eingriffe in die Bausubstanz.
Optimale Ausrichtung = mehr Ertrag
Weil Flachdächer keine vorgegebene Neigung haben, kann die Modulausrichtung exakt an den Sonnenverlauf angepasst werden. Je nach Zielsetzung setzen wir auf:
- Süd-Ausrichtung – für maximale Leistung zur Mittagszeit,
- oder Ost-West-Systeme, bei denen morgens und abends Strom erzeugt wird. Das ist besonders sinnvoll, wenn der Eigenverbrauch im Vordergrund steht – z. B. bei Haushalten oder Gewerbebetrieben, die tagsüber Strom benötigen.
Auch der Neigungswinkel spielt eine Rolle. In der Praxis haben sich 10–15 Grad bewährt: Das sorgt für gute Energieausbeute, ausreichend Hinterlüftung und geringe Windlasten.
Für kleine Dächer und große Flächen
Ob Carport, Garage, Anbau oder große Hallenfläche – die Technik lässt sich flexibel einsetzen. Besonders spannend ist das für Gewerbebauten mit großen Flachdächern, aber auch viele Privathaushalte nutzen inzwischen Garagen- oder Anbaudächer zur Stromproduktion.
Fazit
Flachdächer sind keine Herausforderung – sie sind eine Chance. Mit modernen Montagesystemen lässt sich das volle Potenzial dieser Flächen ausschöpfen: ohne Bohrungen, mit langlebiger Dachdichtung und frei ausgerichteten Modulen. So wird Ihr Dach zum Kraftwerk – leise, sauber und wirtschaftlich.
📞 Sie haben ein Flachdach? Lassen Sie uns gemeinsam schauen, was möglich ist.
Wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.
Krefeld:
Duisburg:
Wir wünschen viel Freude mit der neuen Solaranlage!
Mit dieser modernen PV-Anlage ist die Grundlage für eine nachhaltige Eigenversorgung geschaffen. Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen.