CELLIX Energy

Sparen Sie Geld: Ersetzen Sie jetzt Ihre monatlichen Stromkosten von ca. 200€ durch eine - Finanzierungsrate von nur ~128€ für Ihre eigene Photovoltaikanlage.

VIDEO: Installation einer Photovoltaikanlage mit 127,46 kWp – Netto Filiale in Kerpen

Gemeinsam mit unserem Partner Climova haben wir eine Photovoltaikanlage mit 127,46 kWp Leistung für die Netto-Filiale errichtet. Wir freuen uns Ihnen den erfolgreichen Abschluss unseres Großprojekts in Kerpen zu als Video zu zeigen! Im Video zeigen wir die Highlights der Bauphase – von der Montage der Unterkonstruktion bis zur finalen Inbetriebnahme in nur 4 Tagen.  Die Anlage mit 293 Modulen liefert jetzt nachhaltige Energie und unterstützt die lokale Stromversorgung. Wir wünschen viel Spaß mit der Photovoltaikanlage Weitere Details und Einblicke in den Projektverlauf finden Sie in unserem ausführlichen Artikel.

Enphase Mikro-Wechselrichter: Kontrolle über jedes einzelne Solarmodul

Mit Enphase Mikro-Wechselrichter lässt sich die Stromproduktion jedes einzelnen Moduls überwachen – ganz einfach in der Enphase App. Mikro-Wechselrichter: Was macht sie besonders? Unterschied zu herkömmlichen Wechselrichtern Im Gegensatz zu String-Wechselrichtern, die Module in Reihe schalten, arbeitet bei Mikro-Wechselrichtern jedes Modul unabhängig. Das verhindert Effizienzverluste falls Module verschattet werden. Vorteile der Enphase Mikro-Wechselrichter Enphase Mikro-Wechselrichter maximieren die Leistung und bieten hohe Flexibilität und Zuverlässigkeit – ideal für eine optimierte Energieproduktion. Dazu haben sie eine Produktgarantie von 25 Jahren. Die Enphase App: Alles auf einen Blick Modulüberwachung in Echtzeit Mit der Enphase App können Sie die Leistung jedes Moduls in Echtzeit überwachen und frühzeitig auf mögliche Probleme reagieren, um die Effizienz Ihrer Anlage zu sichern. Sie haben die Wahl zwischen Übersicht für einzelne Tage, Monate oder sogar das gesamte Jahr. Intuitive Funktionen Die Enphase App zeigt aktuelle und historische Daten an, sodass Sie die Leistung Ihrer Anlage langfristig verfolgen können. Sie können die Leistung der Module täglich überwachen.

Video: Wie werden Wechselrichter und Batteriespeicher verschaltet? Unsere  Arbeiten bei unseren Kunden am Zählerschrank

Letze Instanz unserer Bauphase ist die Installation des Wechselrichters, der Batterie und die Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage. Video: Einblicke in die Komponenten im Keller: Was ist ein Wechselrichter und warum ist er wichtig? Der Wechselrichter ist das Herzstück jeder Photovoltaikanlage. Während die Solarmodule Gleichstrom (DC) erzeugen, benötigen die meisten Haushaltsgeräte Wechselstrom (AC). Der Wechselrichter übernimmt die Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom, sodass der erzeugte Strom direkt im Haushalt genutzt werden kann. Die Rolle des Wechselrichters in der Solaranlage Der Wechselrichter sorgt nicht nur für die Umwandlung des Stroms, sondern auch für die Überwachung der Anlage. Er überwacht die Leistung der Solarmodule. Unsere Wechselrichter sind zudem mit Monitoring-Systemen ausgestattet, die Ihnen ermöglichen, die Energieproduktion in Echtzeit zu verfolgen. Installation des Wechselrichters Die Installation eines Wechselrichters erfolgt in der Regel in der Nähe des Zählerschranks oder des Batteriespeichers. Wichtig ist, dass die Verkabelung sauber und strukturiert verläuft, um Verluste oder Störungen zu vermeiden. Die Solarkabel werden durch Kabelkanäle geführt, die oft im Keller entlang der Wände verlegt werden, und münden schließlich im Wechselrichter. Video: Installation des Wechselrichters und des Batteriespeichers von GoodWe Batteriespeicher: Mehr Unabhängigkeit durch effiziente Speicherung Ein Batteriespeicher ergänzt Ihre Solaranlage und ermöglicht es Ihnen, überschüssige Energie zu speichern, anstatt sie ins Netz einzuspeisen. Diese gespeicherte Energie kann dann zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden, beispielsweise in der Nacht oder bei schlechtem Wetter. Warum ist ein Batteriespeicher sinnvoll? Mit einem Batteriespeicher erhöhen Sie Ihre Energieautarkie. Sie können den Strom, den Ihre Solaranlage tagsüber produziert, effizient nutzen, auch wenn die Sonne nicht scheint. Das reduziert nicht nur Ihre Stromkosten, sondern macht Sie auch unabhängiger vom Stromnetz und eventuellen Preisschwankungen. Installation des Batteriespeichers Die Installation eines Batteriespeichers erfolgt in der Regel an einem trockenen und gut belüfteten Ort, oft im Keller oder Technikraum. Der Speicher wird mit dem Wechselrichter verbunden, um den Fluss von überschüssigem Strom zu regeln. Auch hier ist eine saubere Verdrahtung essenziell, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten. Smart Meter eines Wechselrichters: Die intelligente Strommessung Ein Smart Meter misst sowohl den Stromverbrauch des Haushalts als auch die Stromerzeugung der Solaranlage. Mit Strommesswandlern erfasst er den Verbrauch und ist über eine Kommunikationsschnittstelle direkt mit dem Wechselrichter verbunden. So liest er in Echtzeit, wie viel Spannung die Anlage produziert, und optimiert den Stromfluss für Eigenverbrauch oder Einspeisung. Diese intelligente Technologie sorgt für mehr Effizienz und Transparenz im Haushalt. Inbetriebnahme der Anlage: Der letzte Schritt zur Energieautarkie Nach der Installation des Wechselrichters, Batteriespeichers und des Smart Meters erfolgt die Inbetriebnahme der Anlage. In diesem Schritt wird sichergestellt, dass alle Komponenten reibungslos miteinander arbeiten. Der Wechselrichter wird auf die Photovoltaikanlage abgestimmt, der Batteriespeicher wird eingerichtet, und das Smart Meter beginnt mit der Aufzeichnung der Verbrauchsdaten. Was passiert bei der Inbetriebnahme? Überprüfung aller Verbindungen: Zunächst werden alle elektrischen Verbindungen und die Verkabelung überprüft, um sicherzustellen, dass keine Fehler vorliegen. Konfiguration der Komponenten: Der Wechselrichter und der Batteriespeicher werden so eingestellt, dass sie optimal miteinander kommunizieren und effizient arbeiten. Testlauf der Anlage: Schließlich wird die Anlage in Betrieb genommen, und ein Testlauf wird durchgeführt, um sicherzustellen, dass die gesamte Photovoltaikanlage wie vorgesehen funktioniert. Haben Sie Interesse einer Photovoltaikanlage? Dann melden Sie sich gerne bei uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Kamp-Lintfort: 16 Module à 445W – 7,04 kWp – Eleganz auf Ost und West

Nicht zu viel, nicht zu wenig. 16 Solarmodule reichen unserem Kunden aus. Dieser erreicht einen Autarkiegrad von 75,5%. 16 Module wurden installiert und die daraus resultierende Gesamtleistung von 7,04 kWp ermöglicht es ihm, einen bedeutenden Teil seines Energiebedarfs selbst zu decken. Durch die Installation erreicht er einen beeindruckenden Autarkiegrad von 75,5%, was ihm ermöglicht, die meisten seiner Haushaltsstromanforderungen unabhängig und nachhaltig zu erfüllen. Der Installationsprozess – Kommunikation auf Augenhöhe Während des gesamten Installationsprozesses halten wir engen Kontakt mit unseren Kunden. Transparenz und eine offene Kommunikation sind uns besonders wichtig. In regelmäßigen Updates informieren wir über den Fortschritt und klären alle offenen Fragen. Dabei dokumentieren wir jeden Schritt mit Fotos, sodass der Kunde stets im Bilde ist, was auf seinem Dach passiert. Jede Phase des Projekts – vom ersten Modul bis hin zur Inbetriebnahme – wird detailliert festgehalten. Wir wünschen viel Spaß mit der Photovoltaikanlage Kontakt

Langenfeld: 13 Module à 445W – 5,72 kWp – Maximale Ausnutzung der Dachfläche

Mit 13 perfekt positionierten Solarmodulen à 445W nutzt er nun jeden verfügbaren Zentimeter seiner Dachfläche optimal aus. Das Ergebnis? Eine beeindruckende Gesamtleistung von 5,72 kWp. Dank der Installation erreicht der Kunde jetzt einen Autarkiegrad von 57,5% (Ohne Batterie), was ihm die Freiheit gibt, einen Großteil seines Energiebedarfs selbst zu decken. Der Installationsprozess – Kommunikation auf Augenhöhe Während des gesamten Installationsprozesses halten wir engen Kontakt mit unseren Kunden. Transparenz und eine offene Kommunikation sind uns besonders wichtig. In regelmäßigen Updates informieren wir über den Fortschritt und klären alle offenen Fragen. Dabei dokumentieren wir jeden Schritt mit Fotos, sodass der Kunde stets im Bilde ist, was auf seinem Dach passiert. Jede Phase des Projekts – vom ersten Modul bis hin zur Inbetriebnahme – wird detailliert festgehalten. Wir wünschen viel Spaß mit der Photovoltaikanlage Kontakt

Wie viel Energie produzieren Solarmodule auf verschiedenen Dachseiten?

Einfache Darstellung der Moduleffizienz in Abhängigkeit der Ausrichtung der Module. Die Effizienz von Solarmodulen hängt stark von ihrer Ausrichtung ab. Der Solarenergie Förderverein hat eine anschauliche und einfache Grafik erstellt, die zeigt, wie viel Energie Solarmodule auf unterschiedlichen Dachseiten produzieren können. Südausrichtung: Hier erreichen die Module ihre maximale Effizienz mit 100% der möglichen Energieproduktion. Ost- und Westausrichtung: Auch hier ist die Ausbeute gut, mit einer Effizienz von etwa 80-90%. Nordausrichtung: Diese ist weniger ideal, da die Module hier nur etwa 50-70% der maximalen Energie erzeugen. Dieses Wissen hilft Hausbesitzern, ihre Photovoltaikanlagen bestmöglich zu planen, um die maximal mögliche Energie aus ihrem Dach zu gewinnen. Kontakt

Sprockhövel: 22 Module à 445W – Gesamtleistung von 9,68 kWp – Jeder Zentimeter wird genutzt

Ausbau für die Zukunft: Eine Photovoltaikanlage, die mitwächst.  Durch die Ergänzung von 22 Modulen à 445W und einer Gesamtleistung von 9,68 kWp machte er einen großen Schritt in Richtung vollständiger Autarkie. Dank der Installation erreicht der Kunde jetzt einen beeindruckenden Autarkiegrad von 85,8%, was ihm die Freiheit gibt, einen Großteil seines Energiebedarfs selbst zu decken – egal, ob für den alltäglichen Stromverbrauch oder das Laden seines Elektrofahrzeugs. Der Installationsprozess – Kommunikation auf Augenhöhe Während des gesamten Installationsprozesses halten wir engen Kontakt mit unseren Kunden. Transparenz und eine offene Kommunikation sind uns besonders wichtig. In regelmäßigen Updates informieren wir über den Fortschritt und klären alle offenen Fragen. Dabei dokumentieren wir jeden Schritt mit Fotos, sodass der Kunde stets im Bilde ist, was auf seinem Dach passiert. Jede Phase des Projekts – vom ersten Modul bis hin zur Inbetriebnahme – wird detailliert festgehalten. Wir wünschen viel Spaß mit der Photovoltaikanlage Kontakt

Langenfeld: Maximale Effizienz mit 30 Modulen à 445W – 13,35 kWpVon der Idee zur Realität: Ein Haus wird energieunabhängig

Erweiterung seiner Anlage. Unser Kunde aus Langenfeld wollte die steigenden Stromkosten in den Griff bekommen.  Mit 30 Modulen à 445W und einer beeindruckenden Gesamtleistung von 13,35 kWp war der Weg klar. Jetzt kann unser Kunde einen erheblichen Teil seines eigenen Stroms produzieren und erreicht einen Autarkiegrad von 83,1%. Der Installationsprozess – Kommunikation auf Augenhöhe Während des gesamten Installationsprozesses halten wir engen Kontakt mit unseren Kunden. Transparenz und eine offene Kommunikation sind uns besonders wichtig. In regelmäßigen Updates informieren wir über den Fortschritt und klären alle offenen Fragen. Dabei dokumentieren wir jeden Schritt mit Fotos, sodass der Kunde stets im Bilde ist, was auf seinem Dach passiert. Jede Phase des Projekts – vom ersten Modul bis hin zur Inbetriebnahme – wird detailliert festgehalten. Wir wünschen viel Spaß mit der Photovoltaikanlage Kontakt

Langenfeld: 10 Module à 440W – 4,4 kWpEin Schritt in die Zukunft – Der Weg zur eigenen PV-Anlage

Manchmal beginnt eine Veränderung mit einem einfachen Gedanken: „Was kann ich tun, um unabhängiger zu werden und gleichzeitig die Umwelt zu schonen?“ So ging es auch unserem Kunden aus Langenfeld. Nach gründlicher Recherche und dem Wunsch, seine Stromkosten zu senken und gleichzeitig nachhaltiger zu leben, entschied er sich, den Schritt zu wagen und in eine Photovoltaikanlage zu investieren. Mit 10 Modulen à 440W und einer Gesamtleistung von 4,4 kWp hat er nun die Möglichkeit, einen großen Teil seines Strombedarfs selbst zu decken. Der Installationsprozess – Kommunikation auf Augenhöhe Während des gesamten Installationsprozesses halten wir engen Kontakt mit unseren Kunden. Transparenz und eine offene Kommunikation sind uns besonders wichtig. In regelmäßigen Updates informieren wir über den Fortschritt und klären alle offenen Fragen. Dabei dokumentieren wir jeden Schritt mit Fotos, sodass der Kunde stets im Bilde ist, was auf seinem Dach passiert. Jede Phase des Projekts – vom ersten Modul bis hin zur Inbetriebnahme – wird detailliert festgehalten. Wir wünschen viel Spaß mit der Photovoltaikanlage Kontakt

Solingen: 18 Module a 445W – Größe = 8,01kWp. Empfehlung durch seinen Nachbarn

Viele unserer Kunden kommen dank Weiterempfehlungen durch unsere Bestandskunden zu uns. Vertrauen und best möglicher Kundenservice sind für uns von größter Bedeutung. Daher sind wir für jede Weiterempfehlung sehr dankbar. Unser Kunde aus Solingen erzielt mit 18 Solarmodulen eine Leistung von 790,33 kWh/kWp. Zusätzlich lies er sich eine Batterie mit der Größe von 9,5kWh installieren. Wenn Sie Fragen haben, wie eine PV-Installation abläuft, sollen Ihnen diese Beiträge einen Einblick geben, wie der Prozess Schritt für Schritt funktioniert. Der Installationsprozess – Kommunikation auf Augenhöhe Während des gesamten Installationsprozesses halten wir engen Kontakt mit unseren Kunden. Transparenz und eine offene Kommunikation sind uns besonders wichtig. In regelmäßigen Updates informieren wir über den Fortschritt und klären alle offenen Fragen. Dabei dokumentieren wir jeden Schritt mit Fotos, sodass der Kunde stets im Bilde ist, was auf seinem Dach passiert. Jede Phase des Projekts – vom ersten Modul bis hin zur Inbetriebnahme – wird detailliert festgehalten. Wir wünschen viel Spaß mit der Photovoltaikanlage Kontakt

LOGO-OHNESLOGAN.png

Wenn Sie Fragen haben sollten, stehen Ihnen unsere Experten gerne zur Beratung zur Verfügung.

Einflussfaktoren auf Energieeffizienz und architektonisches Design
Wann verbrauchen Sie den meisten Strom?
Finanzierung gewünscht ?
Bitte hinterlassen Sie Ihre Telefonnummer, wenn Sie von unserem Berater zurückgerufen werden möchten.

Sie haben Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne!