CELLIX Energy

Sparen Sie Geld: Ersetzen Sie jetzt Ihre monatlichen Stromkosten von ca. 200€ durch eine - Finanzierungsrate von nur ~128€ für Ihre eigene Photovoltaikanlage.

VIDEO: Installation von 3 Photovoltaikanlagen in Oberhausen, Leverkusen & Bocholt

Wir geben euch einen Einblick in 3 abgeschlossene Projekte in den Städten Oberhausen, Leverkusen & Bocholt. Jedes Dach ist einzigartig und weist Unterschiede aus. Darauf achten wir, aber unsere Handgriffe sitzen. Schaut euch die Prozesse der Projekte in Bildern an und die finale Installation in unserem Video: https://youtube.com/watch?v=/-OjruW2J7M0

Besondere Herausforderung: Photovoltaikanlagen auf Biberschwanzdächern

Tradition trifft Moderne Die Installation von Photovoltaikanlagen auf traditionellen Dächern stellt besondere Herausforderungen dar – besonders, wenn es sich um Biberschwanzdachziegel handelt. Diese Art von Ziegeln ist für ihre Ästhetik bekannt, aber auch für die erhöhte Komplexität bei der Montage moderner Solarsysteme. In diesem Blog-Beitrag beleuchten wir, wie sich innovative Montagetechniken und spezielle Hakenlösungen optimal einsetzen lassen. Was macht Biberschwanzdachziegel besonders? Traditionelles Handwerk und Gestaltung Biberschwanzziegel sind schlichte, flache Dachziegel, die häufig auf historischen Gebäuden zu finden sind. Sie verleihen dem Dach eine einzigartige Optik, da sie in dichter Überlappung verlegt werden. Doch genau diese Überlappung erschwert die Montage von Photovoltaikanlagen, da konventionelle Montagesysteme nicht ohne weiteres verwendet werden können. Die Herausforderung bei der Montage von Photovoltaikanlagen Schäden vermeiden – Präzision ist gefragt Ein Problem bei der Montage auf Biberschwanzdächern ist das Risiko von Ziegelbrüchen. Da die Ziegel empfindlich und weniger robust als moderne Dachpfannen sind, ist ein durchdachtes System erforderlich, das die Last der Module gleichmäßig verteilt und keine Ziegel beschädigt. Spezielle Hakenlösungen Hier kommen speziell angefertigte Dachhaken ins Spiel. Diese werden so entwickelt, dass sie die Ziegel nicht direkt belasten. Stattdessen werden sie unterhalb der Ziegel befestigt und ermöglichen es, die Solarmodule stabil und sicher zu montieren, ohne in die Dachstruktur einzugreifen. Flexible Anpassung an Ziegel und Dachstuhl Die Haken müssen individuell auf die Abstände und den Aufbau des Dachstuhls angepasst werden. Dies sorgt nicht nur für Stabilität, sondern bewahrt auch die optische Integrität des Dachs. Hast auch du Interesse an einer eigenen PV-Anlage? Kontaktiere uns jetzt! 🌞

Bocholt: 26 Module a 445W – 11,57 kWp. Ost-West-Ausrichtung

Mehr Module waren nicht notwendig für einen Autarkiegrad von 84%. Effizienz der Photovoltaikanlage: Mit 26 Solarmodulen à 445 W, die zur Ost-West ausgerichtet sind, wird jeder verfügbare Zentimeter der Dachfläche optimal genutzt. Somit kommen wir auf eine Gesamtleistung von 11,57 kWp, die die Energieausbeute auf ein Maximum steigert. Dank der Anlage erreicht der Kunde nun einen Autarkiegrad von 84 %, basierend auf einem Jahresverbrauch von 4.000 kWh und einer Batterie der Größe von 9,83 kWh. Das bedeutet, dass er den Großteil seines Energiebedarfs unabhängig und nachhaltig selbst decken kann – ein großer Schritt in Richtung Freiheit und Unabhängigkeit. Viel Freude mit der neuen PV-Anlage! Mit dieser hochwertigen Photovoltaikanlage steht der nachhaltigen und unabhängigen Energieversorgung nichts mehr im Wege. Wir bedanken uns für das Vertrauen und wünschen viel Spaß mit der neuen Anlage! Hast auch du Interesse an einer eigenen PV-Anlage? Kontaktiere uns jetzt! 🌞

Erkelenz: 29 Module a 445W – 12,9 kWp. Besondere Installation auf einem Trapezblechdach

Nicht jedes Dach ist gleich – gerade bei Trapezblechdächern gibt es einige Besonderheiten, die bei der Planung und Installation zu beachten sind. Das Dach: Besonders für Blechdächer gibt bestimmte Halterungssysteme für Photovoltaikanlagen. Diese werden an den Hochsicken befestigt. Die exakte Anpassung des Systems an die Dachkonstruktion ist entscheidend, um optimale Ergebnisse bei Stabilität und Energieertrag zu erzielen. Montagefreundlichkeit: Durch die gleichmäßige Struktur der Hochsicken können Solarmodule direkt befestigt werden, ohne das Dach zu durchdringen Dachschutz hat höchste Priorität Durch die spezielle Befestigungstechnik wird niemals ins Dach gebohrt. Unser Projekt in Erkelenz – Umsetzung auf die Südseite Während der gesamten Installation stehen wir in engem Kontakt mit unseren Kunden. Wir hatten dem Kunden vorher 23 Module auf der Südseite und 6 auf der Nordseite simuliert. Als wir auf dem Dach waren haben wir während der Bauphase festgestellt, dass wir alle 6 Module der Nordseite auf die Südseite installieren können, da der Feinmaß ergab, dass diese Module noch passen würden. Um die Fortschritte sichtbar zu machen, dokumentieren wir jeden Schritt mit Fotos. So ist jederzeit nachvollziehbar, was auf dem Dach passiert – von der ersten Modulanbringung bis hin zur finalen Inbetriebnahme. Effizienz der Photovoltaikanlage: Mit 29 Solarmodulen à 445 W, die zur Südseite ausgerichtet sind, wird jeder verfügbare Zentimeter der Dachfläche optimal genutzt. Somit kommen wir auf eine Gesamtleistung von 12,9 kWp, die die Energieausbeute auf ein Maximum steigert. Dank der Anlage erreicht der Kunde nun einen Autarkiegrad von 79,4 %, basierend auf einem Jahresverbrauch von 4.000 kWh und einer Batterie der Größe von 6,55 kWh. Das bedeutet, dass er den Großteil seines Energiebedarfs unabhängig und nachhaltig selbst decken kann – ein großer Schritt in Richtung Freiheit und Unabhängigkeit. Viel Freude mit der neuen PV-Anlage! Mit dieser hochwertigen Photovoltaikanlage steht der nachhaltigen und unabhängigen Energieversorgung nichts mehr im Wege. Wir bedanken uns für das Vertrauen und wünschen viel Spaß mit der neuen Anlage! Hast auch du Interesse an einer eigenen PV-Anlage? Kontaktiere uns jetzt! 🌞

VIDEO: Installation von 3 Photovoltaikanlagen in Meerbusch, Solingen & Duisburg

Wir geben euch einen Einblick in 3 abgeschlossene Projekte in den Städten Meerbusch, Solingen & Duisburg. Jedes Dach ist einzigartig und weist Unterschiede aus. Darauf achten wir, aber unsere Handgriffe sitzen. Schaut euch die Prozesse der Projekte in Bildern an und die finale Installation in unserem Video: Projekte: Duisburg Meerbusch Solingen

Ein zufriedener Kunde setzt ein Zeichen: Werbung für Cellix Energy auf dem eigenen Dach

Ein tolles Zeichen der Zufriedenheit – Wir sagen Danke. Es gibt viele Möglichkeiten, seine Begeisterung und Dankbarkeit auszudrücken – aber ein Kunde von Cellix Energy hat die Messlatte hoch gelegt! Mit seiner eigenen PV-Anlage von uns ausgestattet, wollten sie nicht nur ihren Beitrag zur Energiewende leisten, sondern auch anderen zeigen, wie zufrieden sie mit unserer Arbeit ist. Eine Werbung für Cellix Energy auf ihrem Dach – sichtbar für die gesamte Nachbarschaft! Was bedeutet das für uns bei Cellix Energy? Zufriedenheit ist unser Antrieb Für uns ist die Zufriedenheit unserer Kunden das höchste Ziel. Dieses besondere Zeichen der Dankbarkeit motiviert uns, weiterhin mit vollem Engagement und höchster Qualität zu arbeiten. Kontakt

VIDEO: 4 Installationen: Solingen, Oberhausen & Duisburg

Wir geben euch einen Einblick in 4 abgeschlossene Projekte in den Städten Solingen, Oberhausen & Duisburg. Jedes Dach ist einzigartig und weist Unterschiede auf. Darauf achten wir, aber unsere Handgriffe sitzen. Schaut euch die Prozesse der Projekte in Bildern an und die finale Installation in unserem Video: Projekte: Duisburg Oberhausen Oberhausen 2.0 Solingen

Langenfeld: Eine ganz besondere Installation – 10 Module à 445W auf einem Bitumendach

In Langenfeld haben wir eine besondere Photovoltaikanlage mit 10 Modulen à 445W und einer Gesamtleistung von 4,45 kWp installiert. Doch diese Installation war alles andere als gewöhnlich: Das Projekt fand auf einem Bitumendach statt – und hier ist eine ganz besondere Herangehensweise gefragt. Die Herausforderung: Photovoltaik auf Bitumendächern Im Gegensatz zu herkömmlichen Satteldächern erfordern Bitumendächer eine völlig andere Installationsmethode. Der Grund: Wir bohren niemals in das Dach hinein, um die Abdichtung des Gebäudes und den Schutz vor Wasserschäden zu gewährleisten. Dies macht die Arbeit nicht nur sicherer, sondern auch langlebiger. Die Lösung: Eine innovative Technik Für Bitumendächer verwenden wir eine spezielle Installationsmethode, bei der die Module sicher auf dem Dach befestigt werden, ohne die Dachhaut zu durchdringen. Dafür verwenden wir Dachpappe – Das garantiert nicht nur die Stabilität der Solarmodule, sondern schützt gleichzeitig die Dachkonstruktion. Unsere Bilder zeigen die Technik in Aktion und verdeutlichen, wie präzise und professionell unser Team arbeitet.  

Tönisvorst: 21 Module a 445W – 9,35 kWp. 2 Module der Nordseite passten noch auf die Südseite.

Mit 21 perfekt ausgerichteten Solarmodulen à 445 W wird jeder verfügbare Zentimeter der Dachfläche optimal genutzt. Somit kommen wir auf eine Gesamtleistung von 9,35 kWp, die die Energieausbeute auf ein Maximum steigert. Dank der Anlage erreicht der Kunde nun einen Autarkiegrad von 85,7 %, basierend auf einem Jahresverbrauch von 2.700 kWh und einer Batterie der Größe von 7 kWh. Das bedeutet, dass er den Großteil seines Energiebedarfs unabhängig und nachhaltig selbst decken kann – ein großer Schritt in Richtung Freiheit und Unabhängigkeit. Ein Installationsprozess auf Augenhöhe Während der gesamten Installation stehen wir in engem Kontakt mit unseren Kunden. Wir hatten dem Kunden vorher 10 Module auf der Nordseite und 11 auf der Südseite simuliert. Während der Bauphase (Vorher war der Kunde informiert) haben wir festgestellt, dass wir 2 Module mehr auf der Südseite (Somit 2 weniger auf der Nordseite) installieren können. Zu seiner Freude. Um die Fortschritte sichtbar zu machen, dokumentieren wir jeden Schritt mit Fotos. So ist jederzeit nachvollziehbar, was auf dem Dach passiert – von der ersten Modulanbringung bis hin zur finalen Inbetriebnahme. Viel Freude mit der neuen PV-Anlage! Mit dieser hochwertigen Photovoltaikanlage steht der nachhaltigen und unabhängigen Energieversorgung nichts mehr im Wege. Wir bedanken uns für das Vertrauen und wünschen viel Spaß mit der neuen Anlage! Hast auch du Interesse an einer eigenen PV-Anlage? Kontaktiere uns jetzt!

LOGO-OHNESLOGAN.png

Wenn Sie Fragen haben sollten, stehen Ihnen unsere Experten gerne zur Beratung zur Verfügung.

Einflussfaktoren auf Energieeffizienz und architektonisches Design
Wann verbrauchen Sie den meisten Strom?
Finanzierung gewünscht ?
Bitte hinterlassen Sie Ihre Telefonnummer, wenn Sie von unserem Berater zurückgerufen werden möchten.

Sie haben Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne!